Nürnberger Lebkuchen Rezept

Echte Nürnberger Lebkuchen sind ein Weihnachtsklassiker. Mit diesem traditionellen Rezept bringen Sie den Geschmack des Christkindlmarkts nach Hause.

Das Geheimnis echter Nürnberger Lebkuchen

Nürnberger Lebkuchen sind seit dem 14. Jahrhundert ein Markenzeichen der fränkischen Stadt. Die besonderen Eigenschaften dieser Lebkuchen liegen in der speziellen Mischung aus Nüssen, Gewürzen und der traditionellen Zubereitung ohne Mehl. Stattdessen werden gemahlene Nüsse als Basis verwendet.

Das Besondere an echten Nürnberger Lebkuchen ist ihre weiche, saftige Konsistenz und die komplexe Gewürzmischung. Sie werden traditionell auf Oblaten gebacken und mit Schokolade oder Zuckerguss überzogen.

Zutaten (für ca. 20 Lebkuchen)

Für den Teig:

  • 250 g gemahlene Haselnüsse
  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 400 g Puderzucker
  • 4 Eier
  • 50 g Zitronat, fein gehackt
  • 50 g Orangeat, fein gehackt
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • 1/4 TL gemahlene Nelken
  • Abgeriebene Schale von 1 Zitrone
  • 20 runde Oblaten (7 cm Durchmesser)

Für die Glasur:

  • 200 g dunkle Schokolade
  • 200 g Puderzucker
  • 3-4 EL Zitronensaft
  • Gehackte Mandeln zum Verzieren

Zubereitung

1

Teig vorbereiten

Gemahlene Nüsse, Puderzucker, Lebkuchengewürz, Zimt, Nelken und Zitronenschale in einer Schüssel vermischen. Die Eier nach und nach hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.

2

Früchte einarbeiten

Zitronat und Orangeat fein hacken und unter den Teig mischen. Den Teig 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

3

Formen und backen

Backofen auf 180°C vorheizen. Den Teig portionsweise auf die Oblaten streichen, dabei einen kleinen Rand lassen. 15-18 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.

4

Auskühlen lassen

Die Lebkuchen vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Erst dann mit der Glasur beginnen.

5

Glasieren

Für Schokoladenglasur: Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Lebkuchen damit überziehen. Für Zuckerguss: Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und auftragen. Mit gehackten Mandeln verzieren.

Profitipps für perfekte Lebkuchen

Gewürzmischung: Für das beste Aroma sollten Sie die Gewürze frisch mahlen. Eine typische Lebkuchengewürzmischung enthält Zimt, Nelken, Kardamom, Ingwer und Piment.

Lagerung: Lebkuchen werden mit der Zeit weicher und aromatischer. Lagern Sie sie in einer Blechdose mit einem Stück Apfel für die perfekte Konsistenz.

Oblaten: Echte Lebkuchenoblaten gibt es im Fachhandel. Notfalls können Sie auch Backoblaten verwenden.

Reifezeit: Lebkuchen schmecken am besten, wenn sie mindestens eine Woche gelagert wurden. Die Gewürze können sich dann voll entfalten.

Tradition und Herkunft

Die Lebkuchenproduktion in Nürnberg geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Die Stadt war ein wichtiger Handelsplatz für Gewürze aus dem Orient, was die Entwicklung der Lebkuchenbäckerei begünstigte. Bereits 1395 wurde das erste Lebkuchenrezept in Nürnberg dokumentiert.

Die Nürnberger Lebkuchen erhielten 1996 den Status einer "Geschützten Geografischen Angabe" (g.g.A.) der Europäischen Union. Das bedeutet, dass nur Lebkuchen, die nach traditionellem Rezept in und um Nürnberg hergestellt werden, diesen Namen tragen dürfen.

Zeitplan

Vorbereitung: 45 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Backzeit: 15-18 Minuten